Jahreshauptversammlung der Seniorenunion Ortsverband Waldkirch mit Rückblick auf Aktivitäten und Vorstandsneuwahl.

WALDKIRCH (zg). Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorenunion Ortsverband Waldkirch berichtete der stellvertretende Vorsitzende Dieter Ledtje über etwas steigende Mitgliederzahlen und die vielfältigen Aktivitäten der Senioren. Posthum wurde der kürzlich verstorbene Vorsitzende Hanns Rainer Butz zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

„Die Mitgliederzahl ist von 41 auf 43 gestiegen“, gab Ledtje bekannt. Die Aktivitäten der Seniorenunion seien vielfältig. So wurde neben politischer Arbeit auch das Gesellschaftliche gepflegt. Bis Ende 2018 wurde monatlich zum Stammtisch eingeladen, die Teilnahme war jedoch gering, so dass der Stammtisch dieses Jahr nicht mehr veranstaltet wurde.

Auf gute Resonanz stießen dagegen in den vergangenen zwei Jahren die Besuche des Augustiner-Museums in Freiburg und des Orgelbauersaals, die Besichtigung mehrerer Waldkircher Betriebe, diverse Vorträge zu gesundheitlichen Themen, eine kleine Wanderung in das Kohlenbachtal sowie die Jahresausflüge nach Stuttgart mit dem Besuch des Landtags und nach Rottweil mit dem Besuch des Thyssen-Krupp-Turms. Kassierer Hans Gerhard Tobai wies bei seinen Ausführungen darauf hin, dass der Mindestbeitrag 12 Euro pro Jahr betrage, von denen 10,80 Euro an den Verband weitergeleitet werden. Er regte eine Diskussion über den Mindestbeitrag an. Ledtje versprach, dass der Mitgliedsbeitrag in der nächsten Vorstandssitzung diskutiert werde.

In der letzten Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass Hanns Rainer Butz für seine langjährige Mitgliedschaft in der CDU und der Seniorenunion zum Ehrenvorsitzenden ernannt wird, berichtete Ledtje. Butz hatte sich sehr darüber gefreut, als man ihm dies mitgeteilt hatte. Er war dann jedoch plötzlich verstorben. Ledtje ernannte sodann Hanns Rainer Butz für seine langjährige Treue und Mitarbeit in der Seniorenunion posthum zum Ehrenvorsitzenden. Die Ehrung nahm Ehefrau Birgit Butz entgegen, die sich darüber freute.

Ledtje sprach das Thema Mehrwertsteuer an und forderte eine Reform. Für Ledtje ist die Mehrwertsteuer sozial unverträglich geregelt und forderte unter anderem einen ermäßigten Satz auf Babynahrung und Medikamente.
Die stellvertretende Kreisvorsitzende Jutta Zeisset freute sich, dass die Mitgliederzahlen in der Seniorenunion Waldkirch wachsen. Sie glaubt, dass die jungen Christdemokraten die Senioren brauchen, weil diese ein wichtiges Korrigens für die Jungen seien.

Die Anregungen bezüglich der Mehrwertsteuer will Zeisset mitnehmen und in ihren Reihen darüber diskutieren.

Wahlen: Neumitglied Peter Wegener wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Im Amt bestätigt wurden Dieter Ledtje (stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer) und Kassierer Hans Gerhard Tobai. Beisitzer sind Brigitte Steiert, Johanna Leyk, Anna Schmidt, Dieter Trübi, Hermann Wahl und Gerhard Weber. Kassenprüfer sind Hans Dieter Hauber und Leonie Weber.

Text und Quelle:https://www.badische-zeitung.de/reform-von-regelungen-der-mehrwertsteuer-gefordert–178266731.html