NEIN ZU SCHOTTERGÄRTEN
Ich unterstütze die Forderung ausdrücklich! In einer der letzten Gemeinderatssitzungen habe ich es angeregt genau dies auch in den Bebauungsplan aufzunehmen. Was alle Ratsmitglieder mitgetragen haben. Artenvielfalt fängt beim eigenen Garten an und hört längst nicht beim Landwirt auf.
Auch hier müssen wir alle zusammen was für unsere Umwelt tun.
Auszug aus der Pressemitteilung:
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) und der NABU Baden-Württemberg fordern die Baurechtsbehörden auf, konsequent gegen Schottergärten vorzugehen. Das Land habe Schottergärten zwar im neuen Biodiversitäts-Stärkungsgesetz verboten. Auf den Grundstücken vor Ort ändere sich dadurch jedoch zunächst einmal gar nichts. Es sei nun an den Baurechtsämtern, die Eigentümer von Schottergärten systematisch anzuschreiben und sie aufzufordern, rechtswidrige Flächen zurückzubauen.
Die komplette Mitteilung könnt ihr hier lesen: